
"Hochschule neu denken": Studiengänge digital und präsent

Das Studienmodell CORE bedeutet, dass die Studierenden und ihre Ziele bei uns im Mittelpunkt stehen. Die Flexibilität des Modells ermöglicht es, individuell nicht nur auf die Bedürfnisse der Studierenden, sondern auch auf die Anforderungen der Zeit einzugehen.
Die SRH Akademie für Hochschullehre ist der Motor des Studienmodells. Sie optimiert die Lern- und Lehrbedingungnen an der SRH Hochschule Heidelberg kontinuierlich. Die fortschreitende Digitalisierung des Arbeitsmarktes, die durch die Corona-Pandemie eine enorme Beschleunigung erfahren hat, erfordert auch eine Anpassung der Studienbedingungen. Mit dem Konzept des Blended Learning fährt die SRH Hochschule Heidelberg einen modernen Weg der Kombination von Präsenzveranstaltungen und digitalen Lehr- und Lerneinheiten. Das Hochschulforum Digitalisierung hat uns dabei begleitet und beraten.
Präsentes und digitales Lernen: Was bedeutet Blended Learning?

„Blended Learning“ oder “Integriertes Lernen” steht für die optimale Kombination aus Präsenzstudium und Online-Phasen. Die individuelle Begleitung der Studierenden in ihrem Lernprozess steht dabei im Vordergrund. Ziel ist der nachhaltige Lernerfolg.
CORE pusht diesen Ansatz: Das Lehr- und Lernmodell ist darauf ausgerichtet, jene Kompetenzen gezielt zu trainieren, die Studienabsolvent*innen nach Abschluss ihres Studiums für ihren künftigen Beruf benötigen. Dazu gehören auch digitale Kompetenzen. Dabei werden Selbstmanagement und Eigenverantwortung von Anfang an gefördert – Eigenschaften, die für ein Studium zu Hause, aber auch im Arbeitsleben unabdingbar sind. Die Vorteile des CORE-Prinzips und der Anwendung von Blended Learning sind an der SRH Hochschule Heidelberg in allen unseren Bachelor- und Master-Studiengängen spürbar.
Blended Learning – Mehr als nur "gemischtes Lernen"

An der SRH Hochschule Heidelberg bedeutet demnach Blended Learning mehr als „nur“ gemischtes Lernen: Für jede Lerneinheit im Curriculum wählen die Professor*innen und Dozent*innen die passende Lehr- und Lernform für ihren jeweiligen Studiengang. Dabei werden Präsenz und digitale Lerninhalte optimal kombiniert, in Corona-Zeiten selbstverständlich auf der Grundlage der aktuell geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen.
In unserem Glossar findet man weitere Begriffe zum Thema Digitalisierung in Studium und Lehre.