Digitale Bildung anpacken!
1. MINT-Forum Rhein-Neckar am 6.2.2019 von 9:00 bis 14:00 Uhr an der SRH Hochschule Heidelberg
Die interaktive Fortbildung zum digitalen MINT-Unterricht bietet Lehrkräften und ReferendarInnen aller Schularten Vorträge, Workshops und einen „Best practice“-Marktplatz. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anerkennung durch das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz liegt vor, die Anerkennung in Baden-Württemberg ist beantragt.
Veranstalter:
VDE Kurpfalz und VDI Nordbaden-Pfalz
Programmablauf
Ab 8:30 Registrierung | Forum
9:00-10:00 Uhr Begrüßung und Vorträge | Forum
- Begrüßung durch Prof. Dr. Katja Rade, SRH Hochschule Heidelberg
- Meet, discover and learn – Digitale Bildung anpacken! (Prof. Dr. Andreas Föhrenbach, Vorsitzender VDI Nordbaden-Pfalz, Prorektor und Dekan Technik DHBW Mannheim)
- Digitale Bildung – Perspektiven für die Arbeitswelt (Dr.-Ing. Gunther Kegel, VDE Präsident und Vorsitzender der Geschäftsführung der Pepperl+Fuchs Gmb)
- Digitale Bildung – Perspektiven für Pädagogen/innen (Prof. Dr. Christian Spannagel, Prorektor für Forschung, Medien und IT, Pädagogische Hochschule Heidelberg)
10:00-10:30 Uhr Imbiss | Forum
10:30-12:00 Uhr Interaktive Workshops
• Einführung in den Calliope Mini | Raum T62 (Christopher Bednorz, Dominic Gargya)
• Lego Mindstorms | Raum T71 (Jan Hofman)
• Raspberry Pi | Raum T52 Prof. (Alfred Moos)
• Digital. Mündig. Mit IT2School die digitale Welt analog und digital entdecken. | Raum T101 (A. Fandrich, M. Hammer, Dr. M. Riefling)
• iPhysicsLab | Raum T111 (S. Becker, JProf. Dr. P. Klein, Prof. Dr. J. Kuhn)
• Open MINT Labs – Virtuelle Labore für Schüler/innen | Raum T112 (Barbara Decker)
• Der App Werkzeugkasten – digitale Helfer für den Unterricht | Raum T102 (Tobias Erles)
Infostände zu allen Workshops beim Best-Practice Marktplatz
12:00-12:45 Uhr Warmer Mittagsimbiss | Kantine
12:45-13:45 Uhr Best Practice-Marktplatz | Forum
- Kooperation Schule – Hochschule (Pfrimmtal Realschule plus + Hochschule Worms / FB Informatik)
- Peer to peer – MINT von Schülern für Schüler (Hans-Freudenberg-Schule Weinheim)
- LEGO® WeDo2.0 für die Grundschule (Reichenberg-Schule Reichelsheim, Grundschule im Odenwaldkreis)
- LoRaWAN - WiFi für das Internet der Dinge (Karl Kübel Schule Bensheim)
- Fit für das digital transformierte Berufsleben (Josef-Durler-Schule Rastatt)
- Praxiswissen zum iPad aus dem Schulalltag (Hopp Foundation for Computer Literacy & Informatics gGmbH)
- Digital Summer School (VDE Kurpfalz e.V.)
- DISCOVER INDUSTRY – CHANCEN | BERUFE | ZUKUNFT (Arbeitgeberverband Südwestmetall)
13:45-14:00 Uhr Abschlussrunde "Wir packen's an..." | Forum
Moderation: Laura Arndt, TRANSFER TOGETHER, Pädagogische Hochschule Heidelberg
14:00 Uhr Teilnahmebescheinigungen | Forum