Sanierungskonferenz Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis
Die SRH Hochschule Heidelberg veranstaltet in Kooperation mit dem IfUS-Institut für Unternehmenssanierung und -entwicklung eine jährliche Sanierungskonferenz zum Thema "Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis".
Die SRH Hochschule Heidelberg veranstaltet in Kooperation mit dem IfUS-Institut für Unternehmenssanierung am 21. September 2018 die 8te Sanierungskonferenz zum Thema "Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis". Mit ca. 400 Teilnehmern hat sich die Sanierungskonferenz an der SRH Hochschule Heidelberg zu einem der größten Branchentreffen entwickelt.
Neben dem Ziel über aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis zu berichten, wird mit der Konferenz der Branche eine Plattform zum Netzwerken geboten.
Um noch mehr Referenten, mehr Inhalte und mehr Netzwerkmöglichkeiten anbieten zu können, wird die Konferenz in diesem Jahr zum ersten Mal als Tagesveranstaltung stattfinden.
Für alle Alumni, Referenten und Ehrengäste des IfUS-Instituts findet zusätzlich bereits am Vorabend zur Konferenz, Donnerstag, den 20. September, das jährliche Netzwerktreffen in der Heidelberger Altstadt statt.
Die Veranstalter freuen sich bereits jetzt auf einen interessanten Austausch und die diesjährige Sanierungskonferenz.
Weitere Informationen (Flyer) sowie die Online-Anmeldung finden Sie unter www.ifus-institut.de
Programmablauf
Donnerstag, den 20. September 2018
ab 18:00 Uhr | Abendveranstaltung – Treffen im Kreis der Teilnehmer und Absolventen der IfUS-Lehrgänge, sowie der Referenten, Ehrengäste & Sponsoren im „Wirtshaus zum Seppl“ Heidelberg (Teilnahme kostenpflichtig,Ticket á 40,00 Euro) |
Freitag, den 21. September 2018
9:30 | Begrüßung der Teilnehmer Prof. Dr. Katja Rade, Rektorin der SRH Hochschule Heidelberg |
9:45 | Einführung und Bericht über aktuelle Entwicklungen am IfUS-Institut für Unternehmenssanierung Prof. Dr. Henning Werner, Dekan Fakultät Wirtschaft & Leiter IfUS-Institut |
10:00 – 10:45 | „Überlegungen zur Einführung eines präventiven Restrukturierungsrahmens“ Dr. Stefan Sax, Partner, Clifford Chance Deutschland LLP |
10:45 – 11:15 | Kaffeepause |
11:15 - 12:00 | „Neues vom Sanierungserlass“ Valentin Schmid, Geschäftsführer, HTG Wirtschaftsprüfung GmbH |
12:15 - 13:00 | Workshops und Vorträge der Content-Partner, siehe Übersicht |
13:00-14:00 | Mittagspause |
14:00 - 14:45 | „Geschäftsmodellinnovation – Sanierung radikal neu gedacht“ Dr. Biner Bähr, Partner, White & Case und Peter E. Rasenberger, Projektleiter GRANTIRO |
14:45 - 15:30 | „Quo Vadis Restrukturierung“ Podiumsdiskussion Prof. Dr. Henning Werner, Dekan Fakultät Wirtschaft & Leiter IfUS-Institut Dr. Ralf Moldenhauer, Senior Partner und Managing Director, THE BOSTON CONSULTING GROUP Burkhard Jung, Partner und Geschäftsführer, Restrukturierungspartner Tobias Wahl, Rechtsanwalt und Partner, anchor Rechtsanwälte Florian Joseph, Rechtsanwalt & Abteilungsdirektor, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen GZ |