
Ambulanz für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Heidelberger Akademie für Psychotherapie (HAP)
Leitung: Prof. Dr. Helena Dimou-Diringer
Wir bieten psychotherapeutische Behandlungen für Kinder und Jugendliche vom Kindergartenalter an bis zum 18. Lebensjahr sowie deren Eltern und Bezugspersonen mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie.
Kontaktdaten:
Maaßstr. 32/1
69123 Heidelberg
Telefon: 06221 6799 800
Telefax: 06221 6799 803
hap-ambulanz@srh.de
Lehrambulanzen Musiktherapie am Campus & Tanz- und Bewegungstherapie am Campus
Mit mehr als 30 Jahren ist die Ambulanz ein wichtiger Bestandteil der psychosozialen Versorgung in der Metropolregion Rhein-Neckar. Sie kooperiert mit zahlreichen psychosozialen, therapeutischen und klinischen Einrichtungen der Region sowie mit niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten. Die Studierenden sammeln hier in der zweiten Hälfte ihres Studiums praktische Erfahrungen.
Musiktherapie ist eine kreativ-künstlerische Therapieform mit klinisch-wissenschaftlicher Ausrichtung. Sie kann bei Menschen aller Altersgruppen als Einzel- oder Gruppentherapie angewendet werden.
Lehrambulanz Physiotherapie am Campus
Unsere Ambulanz folgt der Philosophie, Lehre, Praxis und Forschung unter einem Dach zu vereinen. Unsere Patienten werden dabei von erfahrenen Lehrtherapeuten mit überdurchschnittlicher Kompetenz behandelt. Studierende der Physiotherapie arbeiten unter deren Supervision mit.
Einzigartig ist so die patientenorientierte Physiotherapie-Ausbildung in Verbindung mit empirischer Forschung.
In unserer Ambulanz auf unserem Campus kann auf jahrelange Erfahrungen mit Patienten und Hochleistungssportlern zurückgegriffen werden. Von diesem Wissen und diesen Kompetenzen profitieren alle Patienten vom Kind bis zum Senior.