
Prof. Dr.
Thomas
Bippes
Professor
Campus Calw - Studiengangskoordinator B.A. Medien- und Kommunikationsmanagement
Lederstraße 1
75365 Calw
Raum 1.08
Telefon: +49 7051 92 03-50
Telefax: + 49 7051 92 03-59
E-Mail schreibenKurzvita
- Professor für Medien- und Kommunikationsmanagement und Studiengangskoordinator an der SRH Hochschule Heidelberg
- Geschäftsführender Gesellschafter der PrimSEO GbR, Baden-Baden
- Politischer Berater der CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz
- Geschäftsführer der BK Kommunikation GbR, Verlagsgesellschaft für Politik und Marketing mit Sitz in Baden-Baden und Königstein im Taunus
- Leiter der Pressestellen von CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz und CDU Rheinland-Pfalz
- Wissenschaftlicher Referent der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag (Wiesbaden) für die Fachbereiche Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz, Umwelt, Energie, Wohnungsbau und Europa
- Redakteur der Zeitung „Bundeswehr aktuell“, Presse- und Informationsstab, Bundesministerium der Verteidigung
- Promotion Dr. phil. Universität Trier, Promotion PhD. Technická Univerzita v. Košice
- Diplom-Politologe Philipps-Universität Marburg Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Medienwissenschaft
Publikationen
Bippes, Thomas Martin (Hrsg.): Krisenmanagement & Krisenkommunikation. Fallstudien, Hamburg 2019.
Bippes, Thomas Martin: Europa im Steuerwettbewerb. Analyse von Steuerreformmodellen und der Unternehmensteuerreform 2008/2009 in Deutschland, Hamburg 2017, 203 p.
Bippes, Thomas Martin: Reformkompass für Deutschland. Meinungsklima für Reformen am Beispiel einer grundlegenden Reform der Ertragsteuern, Hamburg 2012, 104 p.
Bippes, Thomas Martin: Corporate Social Responsibility (CSR). In: International Bata`s Conference for PH.D. Students and Young Researchers. Zlin (CZ) 2.4.2009, 13 p.
Bippes, Thomas Martin: Corporate Cocial Responsibility (CSR) a challenge for the state and companies. In: International Conference on Applied Business Research ICABR 2009, September 21- 25. September 2009 in Valletta, Malta 2009, 12 p.
Bippes, Thomas Martin: Criteria of sucessful tax reforms. In: Internationale wissenschaftliche Konferenz der Fakultät für Betriebsmanagement der Wirtschaftsuniversität in Bratislava „Ökonomik, Finanzen und Management von Unternehmen“, 18.09.2009 - 18.09.2009, Bratislava 2009, 7 p.
Bippes, Thomas Martin: Modernisation of administration in industrial nations. In: Internationale wissenschaftliche Konferenz der Fakultät für Betriebsmanagement der Wirtschaftsuniversität in Bratislava „Ökonomik, Finanzen und Management von Unternehmen“, 18.09.2009 - 18.09.2009, Bratislava 2009, 7 p.
Bippes, Thomas Martin: Industrienationen im Standortwettbewerb. In: Transfer Inovácií 13 / 2009, Kosice 2009, 4 p.
Bippes, Thomas Martin: Unternehmenssteuern – Grundlage eines erfolgreichen Unternehmenshandelns? In: 11. International conference TBMS 2008: TRENDY V SYSTÉMOCH RIADENIA PODNIKOV. Vysoké Tatry, Stará Lesná, 9.-11.12.2008, 18 p.
Bippes, Thomas Martin: Deutschlands Unternehmensteuerreform 2008 und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft. In: International Bata`s Conference für PH.D. Students and Young Researchers. Zlin (CZ) 10.04.2008, 14 p.
Bippes, Thomas Martin: Merkantilismus und Adam Smith, Frankfurt/Main 2008.
Bippes, Thomas Martin: Marketingstrategien von Unternehmen zur Einführung von Produkten im Markt - Vorbild für das Polit-Marketing? Frankfurt/Main 2008.
Bippes, Thomas Martin: New Public Management. Verbesserung von Qualität und Effizienz in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Bundesverwaltung der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt/Main 2008.
Bippes, Thomas Martin: Globalisierung und multinationale Unternehmen. Multinationale Unternehmen und ihre Strategien. Internationalisierung am Beispiel der Volkswagen AG, Frankfurt/Main 2008.
Bippes, Thomas Martin: Steuerreformdiskussion in Deutschland. Theoretisch fundierte Steuerreformmodelle als Reformmotor. In: NOVUS SCI ENTIA 2007. CONFERENCE OF POSTGRADUATE STUDENTS AT FACULTY OF ENGINEERING OF SLOVAK TECHNICAL UNIVERSITIES. Herlany, 20.11.2007, 9 p.
Bippes, Thomas Martin: Die Europäische Nahostpolitik, Frankfurt/Main 1997.
Mitgliedschaften
- Verband der Medizin- und Wissenschaftsjournalisten e. V. (VMWJ). Im VMWJ haben sich 2012 die drei Organisationen „Vereinigung der Deutschen Medizinischen Fach- und Standespresse e. V.“, „Arbeitskreis Medizinpublizisten/Klub der Wissenschaftsjournalisten e. V.“ und „Kollegium der Medizinjournalisten“ zusammengeschlossen.
- Mitglied im Hightech.Unternehmer.Netzwerk CyberForum e.V.
- Mitglied der Mittelstandsvereinigung von CDU/CSU