
Prof. Dr.
Marcel
Crisand
Professor
Institut für wissenschaftliche Weiterbildung und Personalentwicklung (IWP)
Institutsleiter
Curriculum Vitae
- Leiter des Instituts für wissenschaftliche Weiterbildung und Personalentwicklung, seit Januar 2016
- Studium: Betriebswirtschaftslehre, Universität Mannheim
- Promotion: 1995, Universität Mannheim
- Januar 2012 – Januar 2016 Studiengangsleiter Internationales Wirtschafts- und Unternehmensrecht (LL.M.) an der SRH Hochschule Heidelberg, Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften
- 2009 – 2012 Geschäftsführer des Instituts für Mittelstandsforschung (ifm) Universität Mannheim
- 2008 – 2009 Leiter des Kompetenzteams „Pharma“ bei boardeleven Management Consultants, Office München
Forschung aktuell
- Nuneva, A.; Crisand, M.; Woywode, M. (2013). Fallstudie: Weltweite Markeneinführung am Beispiel der Heidelberger Druckmaschinen AG, in Perlitz, M. (Hrsg.), Internationales Management, 7. Auflage, UTB Verlag, 2013, S. 560-567.
Publikationen
- Nuneva, A.; Crisand, M.; Woywode, M. (2013): Fallstudie: Weltweite Markenführung am Beispiel der Heidelberger Druckmaschinen AG, in Perlitz, M. (Hrsg.), Internationales Management, 7. Auflage, UTB Verlag, 2013, S. 560-567.
- Crisand, M.; Spickschen, J. (1999): Disease Management: Eine Chance für die Pharma-Industrie, in: Pharma-Marketing Journal, Nr. 3, 1999, S. 82-87.
- Fischer, M.; Crisand, M. (1999): Predicting and Using Empirical Life Cycles in Global Pharmaceutical and Biotechnology Industries, in: Journal of Biolaw & Business, Vol.2, Nr. 4, 1999.
- Crisand, E.; Crisand, M. (1997): Psychologie der Gesprächsführung, Arbeitshefte Führungspsychologie, Band 11, 6. überarbeitete Auflage, Sauer Verlag, 1997.
- Crisand, E.; Crisand, M.; Adler, A. (1997): Das Sachgespräche als Führungsinstrument, Arbeitshefte Führungspsychologie, Band 20, 2. überarbeitete Auflage, Sauer Verlag, 1997.
- Crisand, M. (1996): Pharma-Trends und innovatives Pharma-Marketing-Management, Gabler Verlag, 1996.
- Crisand, E.; Crisand, M. (1996): Know-How der Persönlichkeitsbildung, Arbeitshefte Führungspsychologie, Band 25, Sauer Verlag, 1996.
- Fischer, M.; Crisand, M. (1996): Internationale Produktlebenszyklen - Eine empirische Analyse im Herz-Kreislauf-Segment (Teil II), in: Die Pharmazeutische Industrie (Pharm. Ind.), 58, Nr. 12, 1996, S. 1085-1092.
- Fischer, M.; Crisand, M. (1996): Internationale Produktlebenszyklen - Eine empirische Analyse im Herz-Kreislauf-Segment (Teil I), in: Die Pharmazeutische Industrie (Pharm. Ind.), 58, Nr. 11, 1996, S. 980-985.
- Crisand, M.; Toroslu, A. (1996): Benchmarking im Pharma-Marketing, in: Pharma-Marketing Journal, Nr. 3, 1996, S. 120-124.
- Crisand, M.; Bungert, M. (1995): „Rx to OTC“-Switch-Strategie, in: Pharma-Marketing Journal, Nr. 3, 1995, S. 98-102.
- Crisand, M (1993): Die Auswirkungen der Festbeträge auf die Umsatzentwicklung von Original-Arzneimitteln, in: Pharma-Marketing Journal, Nr. 2, 1993, S. 50-59.