
Maike Grotz
Dozentin
Fakultät für Wirtschaft
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Raum arc 307a
Telefon: +49 (0) 6221 6799 122
Telefax: +49 (0) 6221 6799 103
E-Mail schreibenAkademischer Werdegang
2010 -2012 | Master-Abschluss in General Management an der Steinbeis Hochschule Berlin |
2007 -2009 | Master-Abschluss Sportwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
2003 -2007 | BA-Abschluss „Sportwissenschaft mit Gesundheits- und Fitnessmanagement“an der Universität Karlsruhe, Studiengang Sportwissenschaft mit Gesundheits- und Fitnessmanagement |
Beruflicher Werdegang
seit 2012 | Dozentin an der SRH Hochschule in Heidelberg |
2010 - 2012 | Tätigkeit bei der Daimler AG, Stuttgart, im Qualitätsmanagement des Bereichs Health & Safety |
2006 - 2008 | wiss. Angestellte beim Forschungsinstitut für Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen (FoSS) in Karlsruhe |
2007 - 2009 | Wiss. Hilfskraft am IfSS der Universität Karlsruhe im Rahmen eines Projektes mit dem Ministerium für Bildung und Jugend in Mainz |
Publikationen
- Schröpfer, K. Grotz, M. & Breuer, M. (2018) The Construction of National Identity at Major Sporting Events, in: EASM 2018, Managing Sports in a Changing Europe – Book of Abstracts, Malmö, S.215–216.
- Breuer, M., Druker, K. & Grotz, M. (2018) Internationalisierung im Sport - ein Weg ohne Wiederkehr?. Sciamus - Sport und Management, Jg. 9, Nr. 1
- Grotz, Maike, Abt, Katinka. (2017) Online-Fitnessstudios auf dem Vormarsch – Kommt die digitale Revolution in der Fitness Branche? body LIFE (09) 2017, 54-56.
- Grotz, M. (2016) Blindenfußball in der Mitte unserer Gesellschaft. Blindenfußball Städteserie 2015. Sportfreu|n|de. Der Report 2016/2017 zum Sport für Menschen mit Behinderungen (5),16
- Grotz, M., Kaiser, S. (2014) Kennen Sie Ihre Kunden? Wie sich Fitnessunternehmen zielgruppenorientiert ausrichten können, body LIFE (12) 2014, 54-56.
- Walter, K., Grotz, M., Holl, K., Seidel, I. & Bös, K. (2010). Sprungbrett. Eine Pilotstudie zur multimodalen ambulanten Beeinflussung von Lebensstilfaktoren bei adipösen Kindern. Motorik. Zeitschrift für Motopädagogik und Mototherapie, 33 (1), 9-18.