
Prof. Dr.
Bettina
Schleidt
Professorin
Fakultät für Angewandte Psychologie
Studiengangsleiterin Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Koordination Internationales
Länderbeauftragte Schweiz
Lehrveranstaltungen
- Geschichte der Psychologie
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Arbeits- und Organisations- und Personalpsychologie
- Personalentwicklung, Basis und Aufbau
- Empirisch-experimentelles Praktikum
- Personalpsychologie und Wirtschaftspsychologie
Kurzvita
- Seit Juni 2020: Studiengangsleiterin Bachelor of Science Wirtschaftspsychologie
- Seit 2013 Professorin an der Fakultät für Angewandte Psychologie an der SRH Hochschule Heidelberg
- Langjährige Tätigkeit als psychologische Beraterin und Dozentin in der Automobil- und Luftfahrtindustrie zu Themen wie Personal- und Kompetenzentwicklung, Human Factors, Qualitätsmanagement, Coaching, Krisenmanagement und Notfallpsychologie
- Promotion an der TU Kaiserslautern im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik zum Thema Kompetenzen und Kompetenzmanagement für Ingenieure in der unternehmensübergreifenden virtuellen Produktentwicklung
- Studium der Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie an der TU Darmstadt, Diplomarbeit zur Akzeptanz eines Organisationsentwicklungsprozesses beim Deutschen Roten Kreuz (DRK)
Publikationen der letzten Jahre
- Schleidt, B. (2018). Personalentwicklung. In Brinkmann, R. (Hrsg.), Angewandte Wirtschaftspsychologie (S.253-294). Halbergmoos: Pearson.
- Schleidt, B. (2018). Psychologie sicheren Handelns bei der Arbeit. In Brinkmann, R. (Hrsg.), Angewandte Wirtschaftspsychologie (S.417-447). Halbergmoos: Pearson.
- Schleidt, B. (2018). Organisationsentwicklung. In Brinkmann, R. (Hrsg.), Angewandte Wirtschaftspsychologie (S.501-520). Halbergmoos: Pearson.
- Schleidt, B. (2017). Personal Growth and Development within Industry 4.0. Vortrag auf der „International Conference on Advances in Leadership & Management – Merging Eastern and Western Perspectives”, Indus Business Academy, Bangalore, Indien (05.09.2017)
- Schleidt, B. (2016). Personal Resource Management in der modernen Produktentwicklung. In R. Stelzer (Hrsg.), Entwerfen Entwickeln Erleben 2016. Beiträge zur Virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (213-222). Dresden: Verlag der Wissenschaften.
- Schleidt, B. (2016): Erfolgsfaktoren guter Hochschullehre. In Brinkmann, R. (Hrsg.), Problembasiertes Lernen im Studienfach Psychologie (69-86). Heidelberg: Heidelberger Hochschulverlag.
- Schleidt, B. (2014). Industrie 4.0 und der „Faktor“ Mensch: Psychologische Herausforderungen der vierten industriellen Revolution. In R. Stelzer (Hrsg.), Entwerfen Entwickeln Erleben 2014. Beiträge zur Virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (27-38). Dresden: Verlag der Wissenschaften.
- Schleidt, B.; Eigner, M.: Humanfaktoren im Systems Engineering. In: Maurer, M.; Schulze, S.-O. (Hrsg.): Tag des Systems Engineering: Zusammenhänge erkennen und gestalten. München: Hanser Verlag, 2012, 135-141.
- Eigner, M.; Schleidt, B.: Veränderung des Berufsbildes des Ingenieurs. In: Bruder, R.; von Hauff, M. (Hrsg.): Arbeit im Wandel. Aufgaben der Arbeitswissenschaft im 21. Jahrhundert. Stuttgart: Ergonomia Verlag, 2012, 217-227.
Forschungsinteressen
- Human Factors
- Luftfahrtpsychologie
- Notfallpsychologie und Krisenmanagement
- Personalentwicklung
- Yoga Psychologie
- Yoga Coaching
- Arbeit 4.0
Mitgliedschaften
- Bundesverband Deutscher Psychologen (BDP)
- European Association for Aviation Psychology (EAAP)
- European Safety Promotion Network Rotorcraft der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA)