
Fördermöglichkeiten
Ein geplanter Auslandsaufenthalt muss nicht an finanziellen Schwierigkeiten scheitern. Das International Office berät zu diversen Fördermöglichkeiten.
- Auslandsstudium und Auslandspraktika innerhalb von Europa (einschl. Türkei und überseeische Gebiete, aber ohne die Schweiz) können über das Erasmus+ Programm der Europäischen Kommission gefördert werden
- Für ein Auslandsstudium in nichteuropäische Länder können Sie sich um ein Baden-Württemberg-Stipendium bewerben
- Für ein Auslandspraktikum in nichteuropäische Länder kann über das PROMOS-Programm ein Reisekostenzuschuss beantragt werden.
- Nach § 5 BAföG können deutsche Studierende Förderung für ein Studium im Ausland erhalten. Studierende, die kein Inlands-BAföG erhalten, können aufgrund der hohen zusätzlichen Kosten einer Ausbildung im Ausland dennoch Anspruch auf Ausbildungsförderung im Ausland haben, daher lohnt eine Bewerbung immer.
Erasmus+ Förderprogramm
Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union.
Erasmus+ ist mit einem Budget in Höhe von rund 14,8 Mrd. Euro ausgestattet. Mehr als vier Millionen Menschen werden bis 2020 von den EU-Mitteln profitieren. Das auf sieben Jahre ausgelegte Programm soll Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit verbessern und die Modernisierung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung und der Kinder- und Jugendhilfe voranbringen. Informationen zum Erasmus+ Programm finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission.
Die 33 Programmländer sind alle 28 EU-Länder, Island, Liechtenstein, FYR, Mazedonien, Norwegen, Türkei.
Baden-Württemberg Stipendium
Die SRH Hochschule Heidelberg vergibt jedes Jahr die begehrten Baden-Württemberg-Stipendien, ein Programm der Baden-Württemberg-Stiftung.
Die Bewerbung ist jedoch ausschließlich nur für Studierende möglich, die sich vorher in ihrer Fakultät für ein Auslandsstudium an einer nicht-europäischen Partnerhochschule beworben haben.
Bewerbungsschluss ist der 10. April 2020 für das Studienjahr 2020/2021 (Studienbeginn ab 1. Juli 2020 - 30. Juni 2021).
Promos - Reisekostenstipendien für Auslandspraktika und Auslandssemester

Dieses Programm des DAAD (Deutscher Akademischer Auslandsdienst) soll deutsche Hochschulen in die Lage versetzen, eigene Schwerpunkte bei der Auslandsmobilität ihrer Studierenden zu setzen und diesen aus einem Bündel von verschiedenen Förderinstrumenten passende Mobilitätsmaßnahmen anbieten zu können.
Die SRH Hochschule Heidelberg setzt ihren Schwerpunkt hierbei auf die Förderung von Reisekosten für Auslandspraktika und Auslandssemestern außerhalb der EU (Mindestdauer 6 Wochen). Das Stipendium besteht aus einem einmaligen Reisekostenzuschuss gemäß der Vorgabe aus der Länderliste des DAAD.
DAAD Stipendiendatenbank Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für einen Auslandsaufenthalt in Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrer sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Sie suchen eine Förderung für einen Auslandsaufenthalt? Hier finden Sie Informationen über die Stipendienprogramme des DAAD.