Direkt und persönlich. Wie immer.

"Wir werden die Herausforderungen der kommenden Wochen ebenso meistern, wie wir sie in den vergangenen Monaten bereits gemeistert haben: mit Kreativität, Flexibilität, Kommunikation und vor allem gemeinsam", sagt Prof. Dr. Carsten Diener, Rektor der SRH Hochschule Heidelberg.
Die Hochschule ist in den ungewöhnlichen Zeiten bestens auf den Semesterstart am 1. Oktober vorbereitet, erklärt Prof. Dr. Carsten Diener in seiner Rede an die Studierenden und Mitarbeiter: „Wir werden auch im Wintersemester noch Abstands- und Hygieneregeln haben. Der Schutz unserer aller Gesundheit hat oberste Priorität. Als Präsenzhochschule ist es uns jedoch ein großes Anliegen, persönliche Begegnungen auf dem Campus in Kleingruppen und in allen Studiengängen zu ermöglichen. In der Lehre werden wir weiter auf das sogenannte `Blended Learning´ setzen – eine Mischung aus digitalen Angeboten und Präsenzlehre.“
Digitaler Lehrbetrieb - Wir sind bereit
Pünktlich und planmäßig sind wir an der SRH Hochschule Heidelberg am 1. Oktober ins Wintersemester gestartet. Unser Ziel: unseren Studierenden ermöglichen, ihr Studium planmäßig und ohne die Verlängerung ihrer Regelstudienzeit zu absolvieren. Unsere Dozent*innen und Professor*innen haben mit Unterstützung unserer IT und der SRH Akademie für Hochschullehre ihre Präsenzlehrveranstaltungen in digitale Lehr- und Lernformate mit begleitetem Selbststudium überführt.
Bei der Umstellung profitieren wir von unserem CORE-Prinzip, das uns ermöglicht, auf zahlreiche unterschiedliche Lehr- und Lernformate sowie Prüfungsformen zurückzugreifen. Der Unterricht in 5-Wochen-Blöcken macht es uns möglich, Schritt für Schritt zu planen, was gerade in dieser ungewissen Zeit viele Vorteile bietet.
