
Themengebiet Employability
Wie bereite ich mich bestmöglich auf ein anstehendes Bewerbungsgespräch vor? Was muss ich bei einem Bewerbungsgespräch beachten! Wie soll ich auftreten? Wie kann ein Personaler auf mich aufmerksam werden? Lösen Sie diese Fragen bevor Sie an einem Bewerbungsgespräch teilnehmen.
Die Kursbeschreibungen im Überblick
Sprache: Deutsch
Dozent: Jessica Kulczycki & Lukas Berger
Kursbeschreibung:
- Fundiertes Wissen über den ersten Eindruck, Schlagfertigkeit, Small Talk und den Dresscode im Geschäftsleben
- Professioneller Umgang mit kritischen Situationen & gekonnt einen positiven Eindruck hinterlassen
- Sicheres und professionelles Auftreten vor Kollegen und Vorgesetzten durch souveräne Verhaltensweisen
Sprache: Deutsch/ Englisch
Dozent: Jessica Kulczycki & Lukas Berger
Kursbeschreibung:
- Interaktiver Kurs, der Sie darin bestärken soll, Ihre eigenen Fähigkeiten zu identifizieren und diese für Ihren Bewerbungsprozess einzusetzen
- Durch praktische Übungen wie die Analyse von Stellenanzeigen lernen Sie, Anforderungsprofile zu erkennen und können diese gezielt in Ihre Bewerbung einbauen
- Tipps für eine vollumfängliche Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
- Stärkung Ihres Selbstbewusstseins durch interaktive Übungen, um einen positiven Eindruck im Unternehmen zu hinterlassen
Sprache: Englisch
Dozent: Jessica Kulczycki & Lukas Berger
Kursbeschreibung:
- An interactive course which provides you to improve your presentation skills
- Intensive discussion of presentation techniques, body language, communication skills and dealing with stress situations
- The aim of the course is to enable you to present confidently in front of people and to inspire your participants with your topic
Sprache: Deutsch / Englisch
Dozent: Stephanie Mirzwa
Kursbeschreibung:
- Gestalten Sie Ihre erfolgreiche berufliche Zukunft mit einem professionell konzipierten LinkedIn-Profil
- Vorteile des Business Networks-LinkedIn
- Wie gestalte ich mein LinkedIn-Profil, um potenzielle Arbeitgeber auf mich aufmerksam zu machen?
- Wie nutzen Arbeitgeber LinkedIn für die Rekrutierung von Studierenden und Young Professionals? •
- Stärkung der eigenen Sichtbarkeit und Online-Reputation auf LinkedIn
- Aus- und Ausbau der eigenen Networking-Aktivitäten
- Aktive Jobsuche auf LinkedIn
- Sprache: Deutsch Dozenten: Ilonka Lütjen
- Klärung persönlicher Fragen für Studierende mit besonderem Unterstützungsbedarf
- Selbstsicherheit für die eigene Bewerbung erlangen
- Besprechung der Bewerbungsmappe und Tipps für den Bewerbungsprozess
- Entwicklung einer individuellen Strategie
- Wie Sie Ihren besonderen Unterstützungsbedarf positiv formulieren
- Übungen, um die Vorzüge Ihrer Besonderheit selbst zu erklären
Sprache: Deutsch Dozenten: Ilonka Lütjen
- Klärung persönlicher Fragen für Studierende mit besonderem Unterstützungsbedarf
- Selbstsicherheit für die eigene Bewerbung erlangen
- Besprechung der Bewerbungsmappe und Tipps für den Bewerbungsprozess
- Entwicklung einer individuellen Strategie
- Wie Sie Ihren besonderen Unterstützungsbedarf positiv formulieren
- Übungen, um die Vorzüge Ihrer Besonderheit selbst zu erklären