
Studienrichtung Data Security, Social Media & IP-Law
Nach der fundierten Basisausbildung im Wirtschaftsrecht wählen Sie im zweiten Semester aus einer Reihe attraktiver praxisnaher Angeboten Ihre vertiefende Studienrichtung. Bei der Auswahl unterstützen wir Sie gerne, damit Sie Ihre individuellen Stärken zielführend nutzen können.
Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts.
Egal ob gewerblicher Influencer bei youtube oder privater Facebook-Nutzer: Mit jedem Klick im Internet generieren wir Daten und bewegen uns in einem Rechtsrahmen der sich ständig fortentwickelt und verändert. Mit der Studienrichtung Social Media/Data Security & IP-Law erhalten Sie einen fundierten und praxisnahen Überblick über moderne und spannende Themengebiete in einem interdisziplinären Kontext. Im Fokus stehen Fragestellungen rund um Social Media, des IT- und Medienrechts sowie der Datensicherheit. Flankiert werden die Themen durch eine Einblick in Patent-, Marken- sowie (Software-)Urheberrecht.
Eine Wahl dieser Studienrichtung qualifiziert Sie insbesondere für Tätigkeiten im Bereich IT-Compliance sowie im IP-Management und sensibilisiert Sie z.B. für die Besonderheiten des E-Commerce, aber auch für Risiken im Umgang mit Daten.
Lernen Sie uns persönlich kennen!
Bestnoten im CHE-Ranking 2020/2021
Der Bachelor Wirtschaftsrecht an der SRH Hochschule Heidelberg zählt zur Spitzengruppe im Hochschulvergleich aller Hochschulen in Deutschland.
In folgenden Bereichen haben wir die Spitzengruppe erreicht:
- Studienorganisation
- Kontakt zur Berufspraxis
- Abschlüsse in angemessener Zeit
- Allgemeine Studiensituation

Schnuppern Sie Campusatmosphäre und schauen Sie einen Tag in den Studiengang Sozialrecht an der SRH Hochschule Heidelberg.
Melden Sie sich für eine Schnuppervorlesung des Bachelorstudiengangs Sozialrecht an und lernen Sie die besondere Studienatmosphäre an unserer Hochschule kennen. Einen ganzen Tag lang haben Sie die Möglichkeit, Veranstaltungen zu besuchen und Einblicke in den Studienalltag unserer Studierenden zu gewinnen.
Die Anmeldung zum individuellen Schnuppervorlesungstermin erfolgt per E-Mail bei Frau Marion Bollheimer, marion.bollheimer@srh.de