
Familienunternehmen und Entrepreneurship
Nach der fundierten Basisausbildung im Wirtschaftsrecht wählen Sie im zweiten Semester aus einer Reihe attraktiver praxisnaher Angeboten Ihre vertiefende Studienrichtung. Bei der Auswahl unterstützen wir Sie gerne, damit Sie Ihre individuellen Stärken zielführend nutzen können.
Familienunternehmen spielen in der deutschen Unternehmenslandschaft eine herausragende Rolle. Über 90% aller Unternehmen befinden sich in Familienhand.* Für den unternehmerischen Erfolg spielt die Familie eine bedeutsame Rolle, wie August Oetker treffend formulierte: "Die Risiken sind genau da, wo auch ihre Chancen liegen: In der Familie.“
In dieser Studienrichtung erlangen die Studierenden die Fähigkeiten die Gestaltungskraft der Familie in Fragen von Führung, Beteiligung und Mitarbeit insbesondere im Hinblick auf rechtliche Aspekte zu analysieren, zu stärken und für mögliche Risiken, wie Familienkonflikte und Nachfolgeplanung pragmatische Lösungsansätze zu entwickeln.
Ein weiterer Schwerpunkt der Studienrichtung ist das Thema "Unternehmertum". Was bedeutet unternehmerisches Denken und Handeln? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen spielen eine Rolle? Die Studierenden lernen Prozesse kennen, wie Marktchancen systematisch entwickelt und daraus innovative Geschäftsideen abgeleitet werden können und welche rechtlichen Anforderungen bestehen, um diese unternehmerisch zu nutzen.
*(Stiftung Familienunternehmen 2019)
Lernen Sie uns persönlich kennen!
Bestnoten im CHE-Ranking 2020/2021
Der Bachelor Wirtschaftsrecht an der SRH Hochschule Heidelberg zählt zur Spitzengruppe im Hochschulvergleich aller Hochschulen in Deutschland.
In folgenden Bereichen haben wir die Spitzengruppe erreicht:
- Studienorganisation
- Kontakt zur Berufspraxis
- Abschlüsse in angemessener Zeit
- Allgemeine Studiensituation

Schnuppern Sie Campusatmosphäre und schauen Sie einen Tag in den Studiengang Sozialrecht an der SRH Hochschule Heidelberg.
Melden Sie sich für eine Schnuppervorlesung des Bachelorstudiengangs Sozialrecht an und lernen Sie die besondere Studienatmosphäre an unserer Hochschule kennen. Einen ganzen Tag lang haben Sie die Möglichkeit, Veranstaltungen zu besuchen und Einblicke in den Studienalltag unserer Studierenden zu gewinnen.
Die Anmeldung zum individuellen Schnuppervorlesungstermin erfolgt per E-Mail bei Frau Marion Bollheimer: Marion.Bollheimer@srh.de