
Studienrichtung International Business Transactions
Nach der fundierten Basisausbildung im Wirtschaftsrecht wählen Sie im Laufe des zweiten Semesters aus einer Reihe attraktiver praxisnaher Angeboten Ihre vertiefende Studienrichtung. Bei der Auswahl unterstützen wir Sie gerne, damit Sie Ihre individuellen Stärken zielführend nutzen können.
Die fortschreitende Globalisierung stellt Unternehmen und Rechtsanwender vor große Herausforderungen: Grenzüberschreitende Produktions- und Absatzketten werfen nicht nur spannende betriebswirtschaftliche (z.B. im Hinblick auf die Steuerpflichtigkeit), sondern auch komplexe juristische Fragestellungen auf: Wer ist für die Entscheidung eines transnationalen Rechtsstreits zuständig? Können im Ausland erstrittene Urteile problemlos im Inland vollstreckt werden? Gilt gleiches auch für „punitive damages“? Welches Recht findet auf transnationale Sachverhalte Anwendung? Diese und andere Fragen bedürfen nicht nur einer rechtssicheren Beantwortung, sondern eröffnen auch neue Gestaltungsoptionen und -chancen für gut ausgebildete Wirtschaftsjuristen. Der Schwerpunktbereich International Business Transactions bereitet Sie hierauf umfassend vor. Erörtert werden nicht nur Fragen des Internationalen Zivil- (z.B. Gerichtsstandvereinbarungen) und Privatrechts (z.B. Rechtswahlverträge). Sie erfahren vielmehr auch, wie (internationale) Verträge verhandelt und gestaltet werden und wie ein funktionierendes Contract Management ausgestaltet sein sollte.
Lernen Sie uns persönlich kennen!
Bestnoten im CHE-Ranking 2020/2021
Der Bachelor Wirtschaftsrecht an der SRH Hochschule Heidelberg zählt zur Spitzengruppe im Hochschulvergleich aller Hochschulen in Deutschland.
In folgenden Bereichen haben wir die Spitzengruppe erreicht:
- Studienorganisation
- Kontakt zur Berufspraxis
- Abschlüsse in angemessener Zeit
- Allgemeine Studiensituation

Schnuppern Sie Campusatmosphäre und schauen Sie einen Tag in den Studiengang Sozialrecht an der SRH Hochschule Heidelberg.
Melden Sie sich für eine Schnuppervorlesung des Bachelorstudiengangs Sozialrecht an und lernen Sie die besondere Studienatmosphäre an unserer Hochschule kennen. Einen ganzen Tag lang haben Sie die Möglichkeit, Veranstaltungen zu besuchen und Einblicke in den Studienalltag unserer Studierenden zu gewinnen.
Die Anmeldung zum individuellen Schnuppervorlesungstermin erfolgt per E-Mail bei Frau Marion Bollheimer, marion.bollheimer@srh.de