Produkte wirtschaftlich erfolgreich machen
Als Wirtschaftsingenieur/-in berücksichtigen Sie technisch-ingenieurwissenschaftliche Prozesse als auch ökonomische Erfordernisse wie Kosteneffizienz, Ressourcenbedarf und Marktorientierung.
Ein Auto, dessen Teile an vielen verschiedenen Standorten entstehen, ein Kreuzfahrtschiff, für dessen Bau unzählige Arbeiten exakt geplant und koordiniert werden müssen, eine Chemieanlage, für deren Aufbau zunächst Straßen, Fundamente und Gebäude errichtet werden – sie alle haben eines gemeinsam: selbst technisch führende Unternehmen können angesichts wachsenden Kosten- und Zeitdrucks sowie globaler Organisationen und Prozessketten nur dann erfolgreich sein, wenn Kostenmanagement, Logistik, IT und Prozess- bzw. Projektsteuerung optimal mit den technischen Prozessen verknüpft sind.
Unser Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen bereitet optimal auf diese anspruchsvolle Aufgabe vor. Die enge Zusammenarbeit aller notwendigen Fachdisziplinen unter einem Dach sowie unser internationales Netzwerk mit zahlreichen Unternehmen und Partnerhochschulen bieten den Studierenden ein ideales Umfeld, um solide technische Grundlagen, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Methoden, aber auch das Arbeiten in komplexen, internationalen Organisationen zügig zu erlernen.
Ziele des Studiums:
- Vermittlung ingenieurstechnischer und betriebswirtschaftlicher Grundlagen gemäß moderner industrieller Anforderungsprofile
- Befähigung zu interdisziplinären Steuerungs- und Führungsaufgaben im internationalen Umfeld
- Verständnis für die technischen und ökonomischen Rahmenbedingungen im gesamten Lebenszyklus technischer Produkte und Dienstleistungen
- Anwendung des Erlernten im Rahmen interdisziplinärer Projektarbeiten sowie Sammeln von Praxiserfahrung durch Industriepraktika
- Vertiefung und Spezialisierung der Kenntnisse durch die Auswahl spezifischer Wahlpflichtfächer
Inhalte:
- Ingenieurfundamente
- Unternehmen
- Elektrotechnik
- Fertigung und Werkstoffe
- Unternehmenssteuerung
- Projektmanagement
- Konstruktion
- Produktion
- Logistik
- Finanzen
- Marketing
- Wachstum und Verteilung
- Automatisierung
- Kommunikation
- Maschinenbetriebstechnik
Ihr Studiengang - in Module aufgeteilt
Jahr 1Modul | Credit Points |
01 Mathematik und Naturwissenschaften | 8 |
02 Mathematik und Naturwissenschaften II | 8 |
03 Grundlagen der Ingenieurswissenschaften I | 8 |
04 Grundlagen der Ingenieurswissenschaften II | 8 |
05 Grundlagen der Ingenieurswissenschaften III | 8 |
06 Produktgestaltung: Innovation und Ökonomie | 8 |
07 Produktgestaltung: Konstruktion | 8 |
08 Produktgestaltung: Automatisierungstechnik | 8 |
Jahr 2Modul | Credit Points |
09 Produktgestaltung: Produktions- und Projektmanagement | 8 |
10 Produktgestaltung: technische Thermodynamik | 8 |
11 Unternehmenssteuerung I | 8 |
12 Unternehmenssteuerung II | 8 |
13 Engineering Design Project | 8 |
14 Praktikum | 27 |
Jahr 3/4Modul | Credit Points |
15 Innovationen in der Produktentwicklung | 8 |
16 Unternehmensentwicklung- und Strategie: Rahmenbedingungen | 8 |
17 Unternehmensentwicklung- und Strategie: Globalisierung u. Nachhaltigkeit | 8 |
18 Unternehmensentwicklung- und Strategie: Prozesse | 8 |
19 Unternehmensentwicklung- und Strategie: Steuerung | 8 |
20 Unternehmensentwicklung- und Strategie: Wachstum | 8 |
21 Wahlpflichtbereich II | 8 |
22 Wahlpflichtbereich III | 8 |
23 Bachelor Thesis + Kolloquim | 15 |
Summe | 210 |