
Das Studium Generale der SRH Hochschule Heidelberg

Getreu unserem didaktischen Selbstverständnis CORE (Competence Oriented Research & Education) geht es in unserem Studium Generale um den Erwerb von Kompetenzen. Diese sollen unmittelbar sowohl für das Studium, wie das spätere Berufsleben nützlich sein.
In Präsenz durch Authentizität beispielsweise erfahren Sie, wie Sie schlagfertiger, glaubwürdiger, spontaner und überzeugender werden. Und was lernen Sie? Wie Sie Menschen durch Auftreten mit Leidenschaft und Ausstrahlung erreichen! Das brauchen Sie spätestens beim Bewerbungsgespräch, wenn der Personalchef Sie nach Ihren eigenen Berufszielen fragt. Tatsächlich brauchen Sie diese Authentizität schon in der nächsten Seminarstunde, wenn Sie die Ergebnisse Ihrer Gruppenarbeit vortragen sollen.
In Effektives Lernen befassen Sie sich mit Merk- und Lerntechniken, Speedreading und effizientem Zeit- & Prioritätenmanagement. Unabdingbaren Fähigkeiten, um in Studium und Beruf kontinuierlich erfolgreich zu sein.
Oder schauen wir uns den Kurs Digitale Grundkompetenzen an: Hier lernen Sie den sicheren Umgang mit den für Studium und Beruf erforderlichen Basictools wie MS Word oder MS Excel.
Nutzen Sie das Studium Generale als Chance zur Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Themenfeldern, um ihren Horizont zu erweitern, Neues und Anregendes zu erfahren, sowie zur Entwicklung und Reife Ihrer Persönlichkeit.
Viel Spaß mit unserem neu zusammengestellten Angebot für das Sommersemester 2021!
Programm Studium Generale
Die Anmeldung zu den Kursen des Studium Generale ist ab dem 01.10. bzw. 01.03. über CampusNet möglich. Die Anmeldefrist endet jeweils eine Woche vor dem ersten Kurstermin. Genauere Informationen finden Sie in den FAQs.
Im September 2021 (Block VIII) finden keine Studium Generale Kurse statt. Unser Angebot startet wieder im Oktober 2021 (Block I).
Hier finden Sie die Übersicht der aktuellen Kurse als Dokument zum Download.
Themenfelder Studium Generale
FAQs
Die Anmeldungen zu den Kursen werden in der Regel zu Semesterbeginn freigeschaltet. Bei kurzfristigen Seminaren und Workshops direkt nach der Veröffentlichung auf der Website. Eine Anmeldung ist bis spätestens eine Woche vor dem Kurstermin möglich.
Die Anmeldung findet in Ihrem Webportal CampusNet statt. Unter Mein Studium finden Sie den Link zu den Anmeldungen für die Sprachkurse und das Studium Generale.
Für die Sprachkurse erhalten Sie nach erfolgreich abgelegter Prüfung 2 CPs. Auf den Zertifikaten der Kurse des Studium Generale wird der Workload aufgeschlüsselt – über den Umfang der Anerkennung von Credits entscheidet die Fakultät.
Die Anerkennung der Kurse obliegt den Prüfungsämtern der Fakultäten, die genauen Anerkennungsregeln/Information erhalten Sie direkt bei Ihren Fakultätsansprechpartnern.
An der Fakultät für Wirtschaft werden folgende Kurse anerkannt:
Die Kursübersicht der Fakultät für Wirtschaft finden Sie hier
Sollte ein Kurs nicht aufgeführt sein, fragen Sie bitte bezüglich der Anerkennung im Fakultätsprüfungsamt nach. Diese Frage befindet sich auf der Studium Generale Seite unten in den FAQ.
Sollten Sie ohne vorherige offizielle Abmeldung an einem Kurs fehlen, so werden Sie leider für das kommende Semester für die Kurse des Studium Generale gesperrt. Bei einem Krankheitsfall sind Sie natürlich wie bei einer Prüfung entschuldigt (bitte Nachweis erbringen).
Die Kurse des Studium Generale sind ein Angebot der Hochschule, um die Studierenden über die fachlichen Themen hinaus zu fördern und sie sowohl auf das Studium wie auch auf den Berufseinstieg optimal vorzubereiten. Aus diesem Grund fallen keine Gebühren für die Kurse an, in Ausnahmefällen, z.B. bei Sprachkursen, müssen Sie Lernunterlagen/Bücher selbst anschaffen.
Bitte wenden Sie sich hierfür an Studium-Generale.hshd@srh.de
Eine Abmeldung ist spätestens eine Woche vor dem ersten Kurstermin möglich.
Sie melden sich direkt in CampusNet selbst ab. Sollte der Kurs bereits geschlossen sein und eine Abmeldung nicht mehr möglich, so schicken Sie bitte eine E-Mail mit Begründung an: Studium-Generale.hshd@srh.de
Eine Bestätigung über die Anwesenheit der Kursteilnehmer erhalten wir direkt von den Dozentinnen und Dozenten und benötigen daher keinen Nachweis von Ihnen. Wenn Sie an allen Kursterminen anwesend waren, erhalten Sie von uns automatisch ein Teilnahmezertifikat per Mail bis zum Ende des jeweiligen Blocks zugestellt. Dieses können Sie dann beispielsweise Ihren Bewerbungen hinzufügen.