
Prof. Dr.
Nadia
Sosnowsky-Waschek
Professorin
Fakultät für Angewandte Psychologie
Studiendekanin
Studiengangsleiterin Gesundheitspsychologie (B. Sc.)
Lehrveranstaltungen
- Klinische Psychologie Basis und Aufbau bzw. I und II
- Gesundheitspsychologie I - IV
- Grundlagen des Projektmanagements
Kurzvita
- Professioneller Business Coach (zertifiziert an der CIP Coaching Academy München)
- Ausbildung zum Strategischen und Business Coach am Centrum für Integrative Psychotherapie (CIP) in München
- seit Oktober 2012 Studiendekanin und Prodekanin an der Fakultät für Angewandte Psychologie
- seit April 2011 Professorin für Klinische und Gesundheitspsychologie, Studiengangsleiterin B.Sc. Gesundheitspsychologie an der Fakultät für Angewandte Psychologie
- Lehrbeauftragte und Trainerin Hochschule für Technik (HFT) Stuttgart, Didaktikzentrum
- Lehrbeauftragte an der Universität Stuttgart, Institut für Pädagogik und Psychologie
- Wissenschaftliche Assistentin (C1) in Forschung und Lehre an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Institut für Pädagogische Psychologie und Soziologie
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Psychotherapeutin Medizinisch-Psychosomatische Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Psychotherapeutin an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinik und Poliklinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Abteilung Epidemiologie und Forschungsmethodik
- Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin, Fachrichtung „Verhaltenstherapie“ an der Bayerische Akademie für Psychotherapie (BAP am Centrum für Integrative Psychotherapie, CIP) in München (Ausbildung unterbrochen)
- Promotion zum Dr. rer. nat. an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Titel der Doktorarbeit: „Implizite Krankheitstheorien der Depression im Kulturvergleich“)
- Studium der Psychologie und Abschluss als Diplom-Psychologin an der Johann Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Publikationen
- Hillert, A., Lehr, D., Koch, S., Bracht, M., Ueing, S., & N. Sosnowsky-Waschek (2016). Lehrergesundheit: AGIL - das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf (2., überarbeitete Aufl.). Stuttgart: Schattauer.
- Sosnowsky-Waschek, N (2016). Aufbau eines PBL-Curriculums für das Fach Gesundheitspsychologie. In: Brinkmann, R. (Hrsg.). Problembasiertes Lernen (PBL) in der Ausbildung von Psychologiestudenten. Konzepte, Methoden, Evaluation. Logos- Verlag: Berlin
- Hillert, A., Lehr, D., Koch, S., Bracht, M., Ueing, S., Sosnowsky-Waschek, N. & B. Baum (2014). AGIL - Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf. Die Module in praktischer Anwendung. DVD. Stuttgart: Schattauer.
- Hillecke T., Sosnowsky-Waschek, N., Zimber A, Dimou-Diringer H., Diener C., & Wilker F.-W. (2013) .Der Psychotherapeut als Scientist-Practioner: Vom Bachelor und Master über das 1. Und 2. Staatsexamen zur Approbation und sozialrechtlichen Zulassung. Psychotherapeutenjournal 4/2013.
- Hillecke T, Sosnowsky-Waschek, N., Zimber, A., Dimou-Diringer, H., Diener C, & F.-W. Wilker (2013). Direktausbildung: Der Psychotherapeut als Scientist-Practitioner, Bologna, Staatsexamen, Approbation und sozialrechtliche Zulassung. Public Health Forum
- Hillert, A., Lehr, D., Koch, S., Bracht, M., Ueing, S. & N. Sosnowsky-Waschek (2012). Lehrergesundheit. AGIL - Das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf. Schattauer Verlag: Stuttgart.
- Hentrich, S., Zimber, A., Sosnowsky-Waschek, N., Kellner, M. & Petermann, F. (2016). Wechselwirkungen zwischen Arbeit, Persönlichkeit und psychischer Gesundheit. Vulnerabilitäts- und Resilienzfaktoren bei der Entstehung von Burnout und depressiven Symptomen bei Führungskräften. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 64(4), 299-309.
- Hentrich, S., Zimber, A., Sosnowsky-Waschek, N., Gregersen, S., & F. Peterman (2016). The Role of Core Self-Evaluations in Explaining Depression and Work Engagement among Managers. Current psychology. New Brunswick.
- Hillert, A., Lehr, D., Koch, S., Bracht, M., Ueing, S., & N. Sosnowsky-Waschek (2016). Lehrergesundheit: AGIL - das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf (2., überarbeitete Aufl.). Stuttgart: Schattauer.
- Sosnowsky-Waschek, N (2016). Aufbau eines PBL-Curriculums für das Fach Gesundheitspsychologie. In: Brinkmann, R. (Hrsg.). Problembasiertes Lernen (PBL) in der Ausbildung von Psychologiestudenten. Konzepte, Methoden, Evaluation. Logos- Verlag: Berlin
- Hillert, A., Lehr, D., Koch, S., Bracht, M., Ueing, S., Sosnowsky-Waschek, N. & B. Baum (2014). AGIL - Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf. Die Module in praktischer Anwendung. DVD. Stuttgart: Schattauer.
- Vogel, H., Richter, R., Siegel, R. J., Köthke, T., Thomsen, K., Wehrheim, M., Benecke, C., Fydrich, T., Abele-Brehm, A., Margraf, J., Rief, W., Schneider, S., Schulte, D., Gleiniger, J. W., Hillecke, T., Sosnowsky-Waschek, N., Zimber, A., Dimou-Diringer, H., Diener, C., Wilker, F.-W., Körner, J., Lubisch, B., Müller, U. A., Schweiger, U., Siegel, R. J., Willutzki, U., Weger, U., Subic-Wrana, C., Porsch, U., Beutel, M. E., Ruggaber, G. & Schwarz, M. (2013). Themenschwerpunkt: "Reform des Psychotherapeutengesetzes - Reform der Psychotherapeutenausbildung". Psychotherapeutenjournal, 12(4), 348-380.
- Hillecke T., Sosnowsky-Waschek, N., Zimber A, Dimou-Diringer H., Diener C., & Wilker F.-W. (2013) .Der Psychotherapeut als Scientist-Practioner: Vom Bachelor und Master über das 1. Und 2. Staatsexamen zur Approbation und sozialrechtlichen Zulassung. Psychotherapeutenjournal 4/2013.
- Hillecke T, Sosnowsky-Waschek, N., Zimber, A., Dimou-Diringer, H., Diener C, & F.-W. Wilker (2013). Direktausbildung: Der Psychotherapeut als Scientist-Practitioner, Bologna, Staatsexamen, Approbation und sozialrechtliche Zulassung. Public Health Forum
- Hillert, A., Lehr, D., Koch, S., Bracht, M., Ueing, S. & N. Sosnowsky-Waschek (2012). Lehrergesundheit. AGIL - Das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf. Schattauer Verlag: Stuttgart.
Mitgliedschaften
- Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs); Fachgruppen Klinische und Gesundheitspsychologie
- Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)