Der Duale Studiengang CCME bildet junge Menschen im Rahmen eines praxisnahen Studienganges aus, um im Beruf an der Schnittstelle zwischen Technik, Wirtschaft und Klimaschutz tätig zu werden. Das Studium versetzt sie in die Lage, Daten und Fakten aus den drei Bereichen eigenständig aufzunehmen, sachlich zu analysieren und für die Benennung von Optimierungspotentialen für den Klimaschutz zu nutzen. Die Studierenden sind in der Lage, Projekte zu initiieren, zu begleiten und inhaltlich zu bewerten.
Das Studium wird zunächst in deutscher Sprache abgehalten, bevor es dann in englischer Sprache durchgeführt wird. Dies ermöglicht es, eine langsam ansteigende Sicherheit in der englischen Sprache zu bekommen, die dann durch englische Fachbegriffen eine spätere, mögliche internationale Zusammenarbeit von Praxispartnern erleichtert.
Ablauf des Studiums:
Die Studierenden erlangen im Laufe des Studiums zunächst Grundlagenwissen im ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Mit diesen Grundlagen können Sie Ihre Wirkungsumgebung (beim Praxispartner) verstehen und beschreiben.
Im zweiten Abschnitt lernen die Studierenden Möglichkeiten kennen, Klimaschutzziele zu identifizieren und im eigenen Wirkungskreis (beim Praxispartner) zu benennen. Sie lernen mit der Rechtswissenschaft Rahmenbedingungen für Ihre Handlungsmöglichkeiten kennen und verstehen mit den Grundlagen der Psychologie Muster der Kommunikation und der Interaktion von verschiedenen Kommunikationspartnern.
Im letzten Studienabschnitt vertiefen Sie dieses Wissen um klimarelevante Einflussmöglichkeiten mit speziell auf den Praxispartner zugeschnittenen Wahlpflichtmöglichkeiten. Zum Ende des Studiums ist ein Projektvorschlag mit klimaschutzrelevanten Zielen auszuarbeiten, der dem Praxispartner zur Entscheidung vorgelegt wird.
Studieninhalte:
- Ingenieur-, naturwissenschaftliche & betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Umwelttechnik & Sustainability (Energie, Wasser, Waste, Mobilität, Bau)
- Ressourceneffizienz & Umweltökonomie
- Projekt-, Change- & Innovationsmanagement
- Internationales Recht & Umweltrecht
- Umweltpsychologie
- IT & Digitalisierung
Ihr Studiengang - In Module aufgeteilt
Jahr 1Module | Credit Points |
01 Climate Engineering I (german language) | 8 |
02 Climate Engineering II (german language) | 8 |
03 Business administration I (german language) | 8 |
04 Climate Engineering III (german language) | 8 |
05 Business administration II (german language) | 8 |
06/07 Practical phase I (german language) | 12 |
08 Macro- and environmental economics | 8 |
Jahr 2Module | Credit Points |
09 Introduction to energy | 8 |
10 Environmental metrology and analysis | 8 |
11 Sustainability | 8 |
12 Applied Sustainability | 8 |
13/14 Practical phase II | 12 |
15 Law | 8 |
16 Psychology and Communications | 8 |
Jahr 3/4Module | Credit Points |
17 IT & Digitalization | 8 |
18 Process Engineering | 8 |
19 Environmental Engineering | 8 |
20/21/22 Practical phase III | 22 |
23 Innovation management | 8 |
24 (a) Municipal / (b) Entrepreneurial specialization | 8 |
25 Electives | 8 |
26/27/28 Thesis + Colloquium | 15 |
29 Leadership & Communication | 5 |
Total | 210 |