Angaben zur Person |
Aufgabe | Mitglied des Praxisbeirates des Studienganges „Digitale Transformation“ |
Unternehmen | Stadt Heidelberg |
Funktion | Persönliche Referentin des Oberbürgermeisters der Stadt Heidelberg, Prof. Dr. Eckart Würzner |
Akademischer und beruflicher Werdegang
|
Zeitraum | Berufliche Tätigkeit/Studium/Ausbildung |
Seit 02/2020 | Persönliche Referentin des Oberbürgermeisters der Stadt Heidelberg, Prof. Dr. Eckart Würzner |
06/2018 – 01/2020 | Stellvertretende Leiterin des Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft der Stadt Heidelberg seit Frühjahr 2019; Abteilungsleitung Ansiedlung, Bestandentwicklung, Großprojekte |
2017 | Innovationsmanager, IHK Rhein-Neckar |
2014 | Qualitätsmanagement-Beauftragte im Bildungsbereich, CERTQUA GmbH |
2010 | Qualifizierung Work-Life-Competence für Berater aus Kammern, Verbänden und Kommunen, Bertelsmann Stiftung |
2007 - 2018 | Abteilungsleitung Kommunaler Arbeitsmarktservice; Koordinatorin des ‚Bündnis für Familie Heidelberg‘ sowie Heidelberger Dienste GmbH |
1997 – 2007 | Beratung Marketing-Kommunikation, JANUS, DIE WERBEMANUFAKTUR |
1998 – 2000 | Betriebswirtin, IHK Rhein-Neckar |
1996 – 1998 | Fachkauffrau für Marketing, IHK Rhein-Neckar |
1994 – 1996 | Werbekauffrau, IHK Rhein-Neckar |
Weitere Angaben |
Beschreibung Arbeitserfahrung |
Langjährig in der Marketing-Kommunikation und als Netzwerkkoordinatorin für des Arbeitgeber Bündnis für Familie Heidelberg tätig. |
In Sinne der Wirtschaftsförderung Einsatz für Fachkräftesicherung und Beschäftigungsförderung sowie für Digitalisierung / Digitale Transformation in der Arbeitswelt. |
Beschreibung aktuelle Tätigkeit |
Als persönliche Referentin des Oberbürgermeisters u.a. Heidelberg zur digitalen und innovativen Stadt weiterentwickeln |